GLAUBENSKURSE
7 WOCHEN OHNE
Ein Klassiker, der Jahr für Jahr durch die Fastenzeit begleitet. Niemand ist allein auf der Welt. Zum Glück! Wir sind verbunden mit anderen Menschen, mit der Schöpfung, mit Gott. In den sieben Wochen der Fastenzeit wollen wir die Gemeinschaft neu entdecken. Mit wem kann ich mich zusammentun? Wer steht mir ganz nah – und wer ruft mich aus der Ferne? Wir wollen über Gräben springen, miteinander ins Gespräch kommen, zusammen feiern: die Unterschiede und die Gemeinsamkeiten. Denn beides brauchen wir. Den Weg von Aschermittwoch bis Ostersonntag gehen wir zusammen. Kommen Sie mit!
Die Evangelische Kirche in Deutschland organisiert jedes Jahr in der Passionszeit (Aschermittwoch bis Ostersonntag) die bundesweite Fastenaktion „7 Wochen ohne“. Diese steht jedes Jahr unter einem individuellen Motto und es nehmen jährlich über 2 Millionen Menschen daran teil. Die Evangelische Kirchengemeinde Hückeswagen lädt in diesem Zusammenhang zum regelmäßigen Austausch ein – sich gegenseitig zu ermutigen und zu stärken und miteinander und füreinander zu beten.
KONTAKT
Sigrun & Reimund Lenth
Kurs 2024
KOMM RÜBER! 7 WOCHEN OHNE ALLEINGÄNGE
Mit Ihnen gemeinsam wollen wir die Passionszeit 2024 zu einer ganz persönlichen Fastenzeit machen, den Blick darauf lenken, was möglich ist, und den eigenen Alltag mit Fantasie und Freude meistern. Darauf freuen wir freuen uns sehr. Sie sind herzlich eingeladen, sich in einer regelmäßigen Gruppe auszutauschen, sich gegenseitig zu ermutigen und zu stärken, miteinander und füreinander zu beten.
Wir treffen uns
ab Donnerstag, 15. Februar 2024
jeweils donnerstags von 19–20 Uhr im KiWie (Ev. Gemeindezentrum Wiehagen, Drosselweg 2).
Da die Gruppengröße begrenzt ist, und um das Begleitmaterial zur Fastenaktion rechtzeitig in ausreichender Menge bestellen zu können, benötigen wir Ihre Anmeldung bis spätestens zum 20. Januar 2024.
STUFEN DES LEBENS
Üblicherweise findet einmal im Jahr ein Glaubenskurs aus der Reihe „Stufen des Lebens“ statt.
Informationen zu den entsprechenden Inhalten und zur Anmeldung für den nächsten Kurs
finden Sie dann auf dieser Seite und im Gemeindebrief.
KONTAKT
Sigrun & Reimund Lenth