„Raum für die Seele“

„Raum für die Seele“

„Raum für die Seele“

# In eigener Sache

„Raum für die Seele“

Herzliche Einladung zum

QUALIFIZIERUNGSKURS FÜR EHRENAMTLICHE IN DER SEELSORGE

„Raum für die Seele“ – Menschen seelsorglich begleiten
Februar 2025 – Januar 2016


Haben Sie Interesse daran, Menschen zu begleiten?
Haben Sie Freude an der Begegnung mit anderen?

Können Sie sich vorstellen, sich ehrenamtlich in der Seelsorge zu engagieren?
Sind Sie offen dafür, eigene Ressourcen zu entdecken und neue zu erwerben?
Möchten Sie anderen und sich selbst „Räume für die Seele“ eröffnen?


Dann bieten wir Ihnen im Kurs „Raum für die Seele“ die Gelegenheit, sich zu qualifizieren. Sie erwerben theoretische Grundlagen der Seelsorge und praktische Erfahrungen in einem seelsorglichen Handlungsfeld. Dabei werden eigene biografische und spirituelle Erfahrungen aufgenommen. Sie arbeiten in geschützter Atmosphäre und einer festen Gruppe. Kreative Elemente runden das Kursgeschehen ab.

Was erwartet Sie im Qualifizierungskurs?
Unser Seelsorge-Qualifizierungskurs bietet Ihnen fundiertes Wissen und praktische Erfahrungen in der Seelsorge. Sie lernen die Grundlagen der Kommunikation, biografische Arbeit sowie ethische und spirituelle Themen kennen. Der Kurs erstreckt sich über ein Jahr und beinhaltet monatliche Schulungen, Supervisionen und Praktikumsstunden in Krankenhäusern, Altenheimen oder in unserem neuen Seelsorgezentrum. Dabei steht die Begleitung von Menschen in schwierigen Lebenslagen im Mittelpunkt.

Kosten und Teilnahmebedingungen
Der Kurs ist kostenfrei, die Kursgebühr in Höhe von 800 € wird vom Ev. Kirchenkreis Lennep übernommen. Im Gegenzug verpflichten sich die Teilnehmenden, nach Abschluss des Kurses zwei Jahre lang etwa drei Stunden pro Woche ehrenamtlich in einem Seelsorgefeld mitzuarbeiten.

Zertifikat und Abschluss
Nach erfolgreichem Abschluss des Kurses erhalten Sie ein Zertifikat und werden feierlich als ehrenamtliche Seelsorger beauftragt. Damit sind Sie optimal auf Ihre seelsorgliche Tätigkeit vorbereitet.


Weitere Informationen finden Sie hier.
Wir freuen uns auf Sie!

Kontakt für für Nachfragen, Informationen & Anmeldung:
Pfarrerin Annette Stoll
(02191-133750; annette.stoll@ekir.de)

Dies könnte Sie auch interessieren

0
Feed